bauzeichner.org & BIM.Digital - News & Infos aus dem Baubereich
  • Home
  • News
  • Was ist BIM ?
  • KI
  • Bauzeichner
  • Dienstleistung
  • Homepage
  • Forum
  • Impressum

Bauwirtschaft vor einer Zeitenwende: Künstliche Intelligenz verändert Planung und Baustelle grundlegend

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2025

Die deutsche Bauwirtschaft steht an der Schwelle zu einer tiefgreifenden Transformation. Dank der rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erleben Planung, Ausführung und Betrieb von Bauprojekten einen digitalen Umbruch. Vor allem sogenannte Real-World-KI-Anwendungen – also KI in Verbindung mit physischen Maschinen und Sensorik – revolutionieren die Abläufe auf Baustellen und in Planungsbüros gleichermaßen.

„Wir stehen am Beginn einer neuen Ära des Bauens“, erklärt Klaus-Peter Stöppler, aktuell ausgezeichnet als Top Interim Manager 2025. „Autonome Maschinen, intelligente Sensoren und lernfähige Software übernehmen zunehmend repetitive, fehleranfällige und personalintensive Aufgaben.“

 

Weiterlesen: Bauwirtschaft vor einer Zeitenwende: Künstliche Intelligenz verändert Planung und Baustelle...

Cyberangriffe auf dem Vormarsch – Baubranche im Fokus

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2025

Deutschland steht verstärkt im Visier von Cyberkriminellen. Laut dem aktuellen Bundeslagebild des Bundeskriminalamts wurden 2024 knapp 202.000 Cybercrime-Fälle registriert – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Der Digitalverband Bitkom schätzt den durch Cyberattacken verursachten wirtschaftlichen Schaden auf fast 179 Milliarden Euro jährlich.

Auch die Baubranche ist zunehmend betroffen. Im Rahmen des digitalen BAU-TALKS des Softwareunternehmens Bluebeam diskutierten Expertinnen und Experten über Risiken, Schutzmaßnahmen und den Stand der Cybersicherheit im Bauwesen. Laura Lammel, Geschäftsführerin eines mittelständischen Bauunternehmens und Obermeisterin der Bauinnung München-Ebersberg, betonte die zentrale Rolle der Mitarbeiterschulung. Viele Angriffe erfolgen über manipulierte E-Mails – hier sei Aufklärung der beste Schutz. Zudem empfiehlt sie regelmäßige Software-Updates und eine bewusste Auswahl von Cloud- und Serverlösungen, um Sicherheitslücken zu vermeiden.

Weiterlesen: Cyberangriffe auf dem Vormarsch – Baubranche im Fokus

Digitaler Bauantrag: Virtuelles Bauamt flächendeckend in Baden-Württemberg gestartet

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2025

Mit dem flächendeckenden Start des Virtuellen Bauamts (ViBa BW) ist Baden-Württemberg einen entscheidenden Schritt in Richtung digitale Verwaltung gegangen. Seit dem 1. Januar 2025 können Bauanträge landesweit ausschließlich digital eingereicht werden. Grundlage ist die im November 2023 beschlossene Änderung der Landesbauordnung, die die digitale Antragstellung verbindlich vorsieht.

Mittlerweile haben sich 202 von 208 Baurechtsbehörden im Land an ViBa BW angeschlossen. Rund 80 Prozent nutzen die Plattform bereits im Echtbetrieb. Damit steht ein einheitliches digitales Verfahren zur Verfügung, das Antragsteller:innen, Planer:innen und Behörden ermöglicht, gemeinsam und medienbruchfrei an Bauanträgen zu arbeiten.

„Das Virtuelle Bauamt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen und bürgerfreundlichen Verwaltung“, sagt eine Sprecherin des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg. Der digitale Vorgangsraum spart Zeit, Papier und Wege – und sorgt für mehr Transparenz und Effizienz im Verfahren.

Weiterlesen: Digitaler Bauantrag: Virtuelles Bauamt flächendeckend in Baden-Württemberg gestartet

SPIRIT mit zahlreichen Neuerungen im 2D- und 3D-Bereich - Verbesserter Datenaustausch und neue Open-BIM-Funktionalitäten

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2025

Zum 25.06. lanciert SOFTTECH die neue Version 2025 des CAD-Systems SPIRIT. Der Softwarefabrikant aus Neustadt an der Weinstraße kündigt Neuerungen im 2D-Bereich sowie für die 3D- bzw. BIM-Arbeitsweise (Building Information Modeling) an. So wurde laut Herstellerangaben bei SPIRIT lite und SPIRIT plan die Transparenz beim Datenaustausch verbessert und es gibt neue Optionen für die Dokumentation. Die pro-Version für die Arbeit mit BIM-Modellen soll zusätzlich neue Visualisierungsmöglichkeiten sowie Optionen für KI-Anwendungen bieten und durch neue IFC-Funktionalitäten die Grundsteine für einen optimierten Informationsfluss legen. Im Vorfeld der Markteinführung informiert der Hersteller in zwei Webinaren am 26.06. und am 15.07. ausführlich zu den neuen Funktionalitäten.

Weiterlesen: SPIRIT mit zahlreichen Neuerungen im 2D- und 3D-Bereich - Verbesserter Datenaustausch und neue...

Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt zum SynergieForumBau 2025 ein

Details
Veröffentlicht: 19. Juni 2025

Branchentreffen rund um Digitalisierung und Innovation im Bauwesen am 17. September in Berlin Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau veranstaltet am Mittwoch, den 17. September 2025, das SynergieForumBau auf dem EUREF-Campus in Berlin. Unter dem Motto „Synergien nutzen – Zukunft gestalten“ erwartet die Teilnehmenden ein spannender Austausch über die digitalen Transformationsprozesse der Bauwirtschaft.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen sowie alle, die die Digitalisierung im Bauwesen aktiv mitgestalten wollen. Im Zentrum des Forums stehen aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Planung über die Ausführung bis hin zum Gebäudebetrieb.

Weiterlesen: Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt zum SynergieForumBau 2025 ein

  1. buildingSMART: Positionspapier zu amtlichen Geobasisdaten für digitales Bauen
  2. ARGE Baurecht: Bauen oder kaufen ohne Trauschein: Was Paare bei der gemeinsamen Immobilie beachten müssen
  3. buildingSMART: bSD, AdV und BDVI veröffentlichen gemeinsames Positionspapier zu amtlichen Geobasisdaten für digitales Bauen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2