Am 11. November 2025 lädt buildingSMART Deutschland zum Thementag „BIM in der Tragwerksplanung“ ins Esperanto Kongress- und Kulturzentrum nach Fulda ein. Im Fokus stehen praxisrelevante Fragestellungen rund um die digitale Planung, modellbasiertes Arbeiten sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz.

Renommierte Expertinnen und Experten aus Planung, Bauausführung und Forschung präsentieren konkrete Anwendungsfälle aus der Tragwerksplanung und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, was heute schon möglich ist und welche Entwicklungen bevorstehen. Der Thementag richtet sich an Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner, Architektinnen und Architekten, Fachplanende, Ausführende sowie öffentliche und private Auftraggeber.

Das Programm ist in drei zentrale Themenblöcke gegliedert:

  • „BIM aus Sicht der Materialität“ beleuchtet die Besonderheiten bei Stahl-, Holz- und Massivbau mit Vorträgen von Dr. Waldemar Weisheim (stahl + verbundbau GmbH), Florian Willers (PIRMIN JUNG Deutschland GmbH) und Alexander Hofbeck (Bollinger+Grohmann).

  • „BIM aus Sicht der Planungspartner“ zeigt Perspektiven von Architektur, TGA und Ausführung auf, u. a. mit Anja Koch, Sebastian Wieczorek (ZWP Ingenieur-AG) und Frank Beister (OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH).

  • „BIM aus der Sicht von morgen“ bietet zukunftsorientierte Einblicke, z. B. zur Rolle von KI in der Tragwerksplanung (Prof. Dr. Jörn Plönnigs, Universität Rostock), zur Prüfstatik (Leif Lorenzen) und zur Auftraggeberperspektive (Tanja Gutena, Sprinkenhof GmbH).

Der Thementag wird von Jörg Ziolkowski, Geschäftsführer von ASTOC Architects and Planners GmbH und Vorstandsmitglied von buildingSMART Deutschland, moderiert. Durch interaktive Dialogformate mit dem Publikum steht der fachliche Austausch im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Bereits am Vorabend, dem 10. November 2025, haben Interessierte die Möglichkeit, beim traditionellen Biergulasch-Essen im Hohmanns Brauhaus mit Referierenden und Teilnehmenden in den informellen Austausch zu treten.

Die Teilnahmezahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Unternehmen können sich zudem als Sponsor präsentieren und erhalten umfangreiche Sichtbarkeit vor Ort und im Rahmen der Kommunikation.

Weitere Informationen, Anmeldung und Sponsoring:
www.buildingsmart.de