Off Canvas sidebar is empty
Entwurf für ein Musterhaus
Heute mal ein KI-Test: 3D Gebäudemodell mit Spirit 2024 erstellt und von einer KI bearbeitet: Unglaublich was hier alle möglich ist:!
Entwurf in Berlin
Entwurf einer Uferpromenade
Entwurf Neubau einer integrativen Grund- & Gemeinschaftsschule in Saarbrücken
Entwurf mit Spirit 2024; Twinmotion und KI Unterstützung
Neubau des Emoji House in Saarbrücken
Anbau in Köln
Das Lowcost Goisenhaus in Frankfurt
Neubau Generations Viertel Saarbrücken
Entwurf einer Sporthalle in Saarlouis
Neubau eines Einfamilienhauses in Saarlouis
Entwurf Innentreppe
Animation Musterhauszentrum
Neubau Einfamilienhaus
Anlegestelle
Entwurf für Twinmotionvorstellung 2023

Warnung

Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/Musterhaus 06.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/Entwurf 08.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/header-images/emoji House.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/kueche 2024.png

Die Einführung der digitalen Baugenehmigung ist ein wegweisender Schritt zur Effizienzsteigerung von Genehmigungsverfahren, zur Qualitätsverbesserung von Bauanträgen und zur medienbruchfreien Kommunikation. Ein zweitägiger Kongress der Technischen Hochschule Mittelhessen widmet sich dem Thema „Digitale Baugenehmigung“. Referent:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand geben auf der Veranstaltung Einblicke in folgende Themenbereiche:

PROJEKT PRO und SOFTTECH schließen sich innerhalb einer Unternehmensgruppe zusammen und beschleunigen gemeinsam die Digitalisierung der Baubranche. Die beiden Unternehmen vereinen das Know-how einer kaufmännischen und planerischen Software-Lösung für Architektur- und Ingenieurbüros. Kund:innen profitieren zukünftig von der einzigartigen Fachkompetenz der rund 100 Mitarbeiter:innen, um den wirtschaftlichen Erfolg weiter auszubauen.

Schneller als erhofft, ist die neueste Version des herstellerneutralen Open-BIM-Datenstandards IFC nun von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) als weltweit gültiger Standard anerkannt worden. IFC 4.3 wird nun als ISO-Norm 16739 registriert werden und  besonders für Infrastrukturprojekte der maßgebliche Standard für den Informations- und Datenaustausch beim digitalen Planen, Bauen und Betreiben werden. Die formelle Veröffentlichung von IFC 4.3 als ISO-Norm 16739 wird in den kommenden Wochen erwartet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.