- Lesezeit: 1 Minuten
In Deutschland gibt es etwa drei Millionen Gebäude, die mit den giftigen Holzschutzmitteln Lindan und Pentachlorphenol (PCP) belastet sind. Bisherige Maßnahmen zur Minimierung der Schadstoffbelastung wie das Isolieren der kontaminierten Bereiche oder das Entsorgen der behandelten Holzbaustoffe als Sondermüll sind weder nachhaltig noch kostengünstig. Im Projekt CycloPlasma entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP ein neuartiges Verfahren, das die nach Jahrzehnten noch vorhandenen Schadstoffe rückstandsfrei, nachhaltig und gesundheitlich unbedenklich entfernen soll − sowohl in der Luft als auch in den kontaminierten Holzkonstruktionen. Dabei kombinieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein innovatives Adsorbermaterial mit der Plasmatechnologie.
- Lesezeit: 6 Minuten
Ob für Mieter oder Käufer: Wohnen wird immer teurer. Besonders dort, wo auf wenig Platz viele Menschen leben, gleicht die Suche nach einer bezahlbaren Bleibe einem Glücksspiel. Mehr Angebot könnte den Markt entlasten – allerdings ist Bauen wegen knappem Material, fehlenden Fachkräften und vor allem hohen Zinsen für immer weniger Menschen leistbar. Eine neue IW-Studie zeigt nun, mit welchen Lösungen Politik und Bauherren dennoch die Preise senken – oder zumindest Preissteigerungen abmildern können.
- Lesezeit: 2 Minuten
Neue statistische Baupreise 2024 – aktuelle Baupreis-Entwicklungen berücksichtigt
Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) erschienen im November die Fachbücher Baupreise kompakt – mit den Einzelausgaben Neubau und Altbau. Diese bilden eine sichere Grundlage zum Bepreisen von Leistungsverzeichnissen, zur Vorbereitung der Vergabe sowie zum Prüfen von Bieter-Preisen. Mit den über 24.000 aktuellen Baupreisen in Form von statistischen ausgewerteten Vergabepreisen haben Anwender*innen die notwendige Kostensicherheit für Ihre Arbeit.
- Lesezeit: 1 Minuten
- Lesezeit: 1 Minuten
Weitere Beiträge …
Seite 12 von 19