Off Canvas sidebar is empty

Die ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie und der Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (BDH) entwickeln eine gemeinsame BIM-Plattform. Die starken Branchenverbände mit 113 bzw. 121 Industriemitgliedern wollen die Weichen für die BIM-Zukunft stellen, indem sie ihre Aktivitäten in diesem Bereich bündeln und ihre Portale zusammenlegen. Ziel ist es, basierend auf den existierenden standardisierten Datenformaten qualitätsgesicherte und einheitliche Datenprozesse zu erreichen.

Das Metaverse derzeit stellt eines der meistdiskutierten Themen der Bau- und Immobilienbranche dar. Deshalb ist es an der Zeit die echten Potenziale und Herausforderungen des Metaverse für die Bau- und Immobilienbranche zu identifizieren. Dazu führen wir eine Online-Umfrage durch, die in ca. 10 Minuten ausgefüllt werden kann.

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran und steht vor großen Herausforderungen. Der zunehmende Einsatz von Bausoftware wirkt sich auch positiv auf die digitalBAU 2024 aus. Die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche findet von 20. bis 22. Februar bereits zum dritten Mal in Köln statt. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Konnektivität, Digitale Baustelle und Urbanisierung.

In dem im Juni 2023 erschienenen "Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe BIM- und GIS-Integration" heißt es in der Einführung, dass der Bedarf der Vorstandardisierung für ein verbessertes Zusammenspiel von Building Information Modeling (BIM) sowie Geoinformationssystemen vielfältig ist. Ebenso werden in dem Whitepaper Bereiche für mögliche Anwendungsfälle identifiziert: Ingenieurvermessung, Umweltplanung im Infrastrukturbau oder die NIM-gerechte Bereitstellung von Geodaten.

Die Klimaschutzziele sind gesetzt: Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dies gilt auch für das Bauen. Die „Baustelle 2045“ beginnt und endet dabei aber nicht am Bauzaun. Bauunternehmen setzen um, was andere geplant haben. Sie nutzen Materialien, die im In- und Ausland produziert worden sind. Und sie bewegen sich in einem streng regulierten Rechtsrahmen, der von Kommunen, Bundesländern und dem Bund vorgegeben wird – mit teilweise unterschiedlichen Ausprägungen und politischen Interessen. Klimaverträgliches Bauen kann deshalb nur in Kooperation aller Beteiligten gelingen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.